Judith Raunig gewinnt den Austria25-Award in der Kategorie Humanitäres Engagement!
Die Fotoausstellung über allein geflüchtete junge Frauen kehrt zurück – September 2025 bis Jänner 2026 im WIENXTRA-IFP.
Mitarbeiter:innen,Jugendliche und unser Geschäftsführer zeigen Einsatz für Solidarität, Vielfaltund eine offene Gesellschaft. Sportverbindet – und gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus undfür das Recht auf Asyl. Auch dieses Jahr war Tralalobe wieder beim 8.Lebenslauf der Asylkoordination mit dabei.
Birgit Lerch-Wittmann, Praktikantin im Rahmen des psychotherapeutischen Propädeutikums, berichtet von ihren Erfahrungen aus 10 Monaten im Haus der Frauen Hollabrunn.
Einladung zum Konzert mit Trio Kuluri im Rahmen des Langen Tags der Flucht im Haus Josefstadt. Kommt vorbei am Freitag, 03.10.2025 um 15 Uhr.
Einladung zum Charity-Atelierbesuch bei Deborah Sengl am 14. Oktober 2025.
Judith Raunig ist mit ihrem Projekt Wunderwege für den Austria25-Award in der Kategorie Humanitäres Engagement nominiert. Unterstütze ihre Arbeit für Kinder und Familien in Krisenzeiten mit deiner Stimme beim Voting.
Tralalobe freut sich über eine gelungene Kooperation zwischen seiner BRAVE Jobberatungsstelle und dem BPI (Berufspädagogisches Institut) der ÖJAB – Ausbildungszentrum Wien!