News

31
.
03
.
2025

Wissenswertes über Tralalobe: derachte.at

Ankommen im Achten

VON NADJA RIAHI (https://www.derachte.at/ankommen-im-achten/)

Das Tralalobe-Haus am Lerchen­felder Gürtel in der Josefstadt bietet schutzsuchenden Menschen mit Fluchthintergrund aus aller Welt sicheren Wohnraum – mit einem besonderen Fokus auf LGBTQI+-Asylwerbende, Alleinerziehende und Familien.

Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander stehen an oberster Stelle. „Unser Ziel ist es, den Bewohner:innen nicht nur Schutz zu bieten, sondern sie auch auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten“, erklärt Johanna Singer, die Hausleitung der Häuser Josefstadt und Meidling.

mehr...
23
.
02
.
2025

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Tralalobe schafft nachhaltige Perspektiven für Vertriebene

24. Februar 2025: Drei Jahre sind vergangen, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Viele Vertriebene stehen jetzt vor der Aufgabe, sich in Österreich eine neue Existenz aufzubauen. Der Verein Tralalobe setzt sich unermüdlich dafür ein, sie dabei zu unterstützen – mit Wohnraum, Bildungsangeboten und Integrationshilfen für ein selbst bestimmtes Leben.

mehr...
17
.
02
.
2025

Kunst kaufen und Gutes tun

Durch die großzügige Spende des Nachlasses Zens dürfen wir Ihnen 15 Drucke dieser Originalradierung gegen eine Spende von je € 300,00 (inkl. Versand in Österreich) anbieten. Der Gesamtbetrag kommt der Arbeit von Tralalobe zu Gute, 50% des Betrages können von Ihnen steuerlich abgesetzt werden.

mehr...
12
.
02
.
2025

Akademie Onlineauktion 2025: TRALALOBE dankt für großartige 60.000 €

Bereits zum elften Mal fand die Online-Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Von 7. bis 17. Jänner wurden rund 150 Kunstwerke versteigert – darunter Arbeiten renommierter Künstler:innen und talentierter Nachwuchskünstler:innen.

mehr...
30
.
10
.
2024

Tralalobe Fortbildung Deeskalationsmanagement

Seit 2012 bietet Tralalobe geflüchteten Personen Unterstützung im Alltag, geschützten Wohnraum und professionelle Beratung. Nicht zuletzt Mitarbeiter:innen mit fundierter Ausbildung und deren regelmäßige Weiterbildung fördert Tralalobe ein gelingendes Miteinander auf Augenhöhe.

Ganz im Sinne unserer Mission:

Wir schaffen Voraussetzungen unter denen sich das Potential von Menschen auch bei schwierigen Ausgangsbedingungen entfalten kann. Dabei trägt uns jeweils der persönliche Kontakt.

mehr...
16
.
10
.
2024

Flüchten. Ankommen. Bleiben. Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Asyl- und Integrationspolitik.

Nicht nur politische Parteien sondern auch Tralalobe und seine Kooperationspartner:innen haben asyl- und migrationspolitische Konzepte. Grundlage unserer Vorschläge ist es, dass Flucht und Migration Tatsachen sind, mit denen zeitgemäße Politik umgehen muss, anstatt sie und die Betroffenen wegzuwünschen. Nunmehr haben wir gemeinsam einen Folder mit Maßnahmen für eine zeitgemäße und vernunftgeleitete Asyl- und Integrationspolitik entwickelt.

mehr...
24
.
09
.
2024

Tralalobe Heimhilfeausbildung: Der Abschluss ist geschafft!

Die staatlich anerkannte Ausbildung zur Heimhilfe konnte ab April 2024 bereits zum zweiten Mal durchgeführt werden. Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und zwei praktische Teile (stationäres und mobiles Praktikum) und endete Anfang September mit der Abschlussprüfung. Alle 24 Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich absolviert. Wir gratulieren herzlich!

mehr...
12
.
06
.
2024

Tralalobe Haus Mödling: Einfach kochen für Jugendliche

Im Tralalobe Haus Mödling betreuen wir Fluchtwaisen durch geschützten Wohnraum, individuelle Förderung und Unterstützung bei der Ausbildung. Um den Jugendlichen Fülle, Essenkultur, Heimatgefühl und auch Akzeptanz von für sie fremden und neuen Lebensmitteln zu vermitteln, dürfen jeweils zwei Jugendliche mit unserem Koch zusammenarbeiten.

Findest Du das gut? Dann freuen wir uns über Deine Stimme unter: https://tafel-oesterreich.at/voting/einfach-kochen-fuer-jugendliche/

Mit dem Preisgeld würden wir uns endlich einen großen Smoothie Mixer kaufen, und nicht mehr umständlich mit dem Stabmixer arbeiten, um all die Bananenspenden zu verwerten.

mehr...