Asylsuchende kommen nach einer anstrengenden und oft gefährlichen Flucht in Österreich an und brauchen unsere Hilfe für gelingende Integration. Tralalobe hilft von Beginn an: durch Rechtsberatung, Wohnraumbeschaffung und Unterstützung beim Deutsch lernen sowie bei der Recherche zu Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Damit können wir den größten Traum der geflüchteten Menschen erfüllen: ein selbst bestimmtes Leben in einem sicheren Zuhause. Doch das gelingt uns nur dank großzügiger Spenden. Unser besonderer Dank gilt dem Rotary Club Wien-Nestroy für die neuerliche großartige Unterstützung unserer Arbeit!
Tralalobe begrüßt seine neuen Mitarbeiterinnen, die zukünftig unsere Häuser in Hollabrunn bzw. Guntramsdorf leiten werden. Gleichzeitig verabschieden wir uns von unseren langjährigen engagierten Kolleginnen, die bisher diese Funktion innehatten. Im folgenden Text kommen die vier Frauen und Geschäftsführer Andreas Diendorfer zu Wort.
Wenn bei einem Kind Krebs oder eine andere schwerwiegende Krankheit diagnostiziert wird, betrifft das die gesamte Familie. Eine enorme psychische Belastung des gesamten Familiensystems, Angst und Ungewissheit um das erkrankte Kind sind die Folge. Geschwisterkinder treten mit ihren Bedürfnissen meist in den Hintergrund und kämpfen häufig mit geringem Selbstwert und Schuldgefühlen.
Asylsuchende kommen nach einer anstrengenden und oft gefährlichen Flucht in Österreich an und kennen weder unsere Sprache noch kennen sie unser Rechtssystem. Oft droht die Abschiebung, obwohl vom Gesetz her durchaus Asylrecht zustünde.
Der Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen mit seinen über 80 Mitgliedsorganisationen ist die Kommunikations- und Vernetzungsplattform der Wiener Sozialwirtschaft. Die Mitgliedschaft ermöglicht Tralalobe, gemeinsame Qualitätskriterien zu entwickeln und seine Ziele effektiver umzusetzen.
Im Tralalobe Haus der Frauen Hollabrunn herrscht emsiges Treiben. Dank einer großzügigen Spende von IKEA gibt es 90 neue Pax Kleiderschränke für die Zimmer der Bewohnerinnen und für die Aufenthaltsräume.
Kinder mit Fluchthintergrund haben oft schreckliche Bilder von Krieg, Misshandlung oder Verfolgung im Kopf. Die Auswirkungen sind mitunter fatal und reichen bis zu selbstzerstörerischen Handlungen.Tralalobe nimmt sich dieser Problematik ganz gezielt an, in dem der Verein das körperliche und seelische Wohlbefinden gleichermaßen unterstützt. Speziell im Bereich traumpädagogische Arbeit geschulte Fachkräfte fördern die persönlichen Fähigkeiten der Kinder, motivieren sie und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Die Voraussetzungen für einen positiven Schulabschluss in Österreich waren für Hasib denkbar schwierig. Er flüchtete mit 13 Jahren von Afghanistan bis nach Österreich. In seiner Heimat hatte er lediglich die Grundschule besuchen können. Tralalobe gab Hasib ein Zuhause, half ihm beim Deutsch lernen und unterstützt ihn, wo immer er Hilfe benötigt. Doch den Weg in eine bessere Zukunft muss er selbst gehen. Und das macht Hasib mit großem Ehrgeiz und sehr zielstrebig.