Unbegleitete Kinderflüchtlinge, Frauen und ihre Kinder, LGBTQI+ Asylwerbende, junge Erwachsene in Ausbildung, Familien, psychisch belastete Menschen - sie alle benötigen unsere Hilfe für einen guten Start im Zufluchtsland Österreich.
Tralalobe unterstützt die Menschen in einem ersten Schritt durch unabhängige und faire Rechtsberatung, geschützten Wohnraum und intensivem Deutsch lernen. Darüber hinaus vermitteln wir Ausbildungs- und Arbeitsplätze und helfen individuell bei persönlichen Anliegen, u.a. durch psychologische Betreuung.
Wir setzen uns im Verein Tralalobe dafür ein, den Menschen, die wir ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, ein wenig Sicherheit, Unbeschwertheit und Lebensfreude zurückzugeben.
Eigenständige, selbstbestimmte Menschen mit Lebensfreude und Perspektiven.
Wir schaffen Voraussetzungen unter denen sich das Potential von Menschen auch bei schwierigen Ausgangsbedingungen entfalten kann. Dabei trägt uns jeweils der persönliche Kontakt.
Ergebnisse der Aktionswoche OBSORGE JETZT! 2023: Wir fordern gemeinsam mit 14 anderen Organisationen in der Flüchtlingshilfe und der Österreichischen Kindeswohlkommission je eine Obsorge-berechtigte Person für jeden unbegleiteten Minderjährigen Flüchtling in Österreich ab dem ersten Tag!
Wir fordern gemeinsam mit den anderen Organisationen in der Flüchtlingshilfe und der Österreichischen Kindeswohlkommission je eine Obsorge-berechtigte Person für jeden unbegleiteten Minderjährigen Flüchtling in Österreich ab dem ersten Tag!
Ihre Hilfe wirkt: Im Jahr 2022 konnten in den TRALALOBE Häusern und Wohngemeinschaften 451 Personen geschützten Wohnraum finden, sowie gefördert und begleitet werden. Über 500 Personen nutzten unsere Angebote der Sozial-/Integrations-, Job- und Rechtsberatungstellen in Wien und Niederösterreich.
Für mehr Respekt, Einigkeit und Toleranz: Einladung zum Diversityball 2023 - heuer erstmals mit Tralalobe als Partner!
Die Akademie der Bildenden Künste lud zu Beginn des Jahres zu einer Onlineauktion der besonderen Art: Der Verkaufserlös kam zur Gänze karitativen Zwecken zugute.