"Traumaarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Tralalobe-Projekte. Deshalb freut es mich besonders, dass dieser Bereich nun auf Geschwisterkinder von chronisch kranken Kindern erweitert wird. Alle Kinder brauchen Lebensfreude, Aufmerksamkeit und einen Platz an der Sonne," so Michi Klein, Präsidentin des Vereins Tralalobe.
Über die Wunderwege und das Team dahinter:
Mag. Judith Raunig und ihr Team sind erfahrene Psycholog*innen, Erlebnispädagog*innen und Psychotherapeut*innen, die mit ganzem Herzen für die betroffenen Familien der Wunderwege arbeiten. Bereits seit 2012 werden die Geschwistercamps, Familientrauerwochen und Wochenenden für trauernde Eltern angeboten.
Auf den mehrtägigen Projekten wird im Klein- und Großgruppensetting gearbeitet. Das Besondere ist die Verschränkung von Psychotherapie und Erlebnispädagogik: Auf den Wunderwege- Camps arbeiten immer ein/eine Psychotherapeut*in und ein/e Erlebnispädagog*in zusammen in einem Team. So können unterschiedlichste Methoden ineinanderfließen und den Prozess bereichern. Die Erlebnispädagogik bietet hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten, mit Herz, Hand und Hirn zu lernen. Und vor allem in der Natur wieder und Gemeinschaft zu erleben.
Die Wunderwege-Projekte werden durch Spenden finanziert. Für die betroffenen Familien fallen keine Kosten an. So können wir auch Menschen unterstützen, für die eine psychotherapeutische Behandlung sonst nicht leistbar ist.
Kontakt und Anmeldung sowie detaillierte Projektinfos unter https://wunderwege.at/
Damit Tralalobe diese Camps ermöglichen kann, benötigen wir dringend Spenden. Bitte helfen Sie mit!