Gleichzeitig mit der Fertigstellung des TRALALOBE Jahresberichtes 2021 überschlagen sich die geopolitischen Ereignisse – es gibt Krieg in Europa. Dieser Krieg findet in einem Nachbarland statt und Menschen flüchten vor Verfolgung, Unfreiheit oder Tod. „Es ist ein Menschenrecht, in Frieden leben zu können“, sagt Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Solidaritätsbotschaft an die Ukrainer:innen am 2. März 2022.
"Das sehen wir bei TRALALOBE auch so. Deshalb haben wir im März 2022 ein neues TRALALOBE Haus in Wien Meidling eröffnet, das rasch in Betrieb genommen werden konnte und geflüchteten Menschen ein vorübergehendes Zuhause sein wird", so Michaela Klein/Präsidentin und Andreas Diendorfer/Geschäftsführer, in ihrem Jahresrückblick.
Seit nunmehr 10 Jahren unterstützt Tralalobe Asylwerbende auf Augenhöhe, damit sie ein selbstbestimmtes Leben in Österreich führen können.
Der Tätigkeitsbericht 2021 gibt Auskunft über die themenübergreifenden Hilfestellungen in den Tralalobe Häusern und Wohngemeinschaften:
- Das TRALALOBE Haus Wien Josefstadt bietet mit zwölf Wohnungen besonders vulnerablen Personen Schutz.
- Das TRALALOBE Haus der Frauen in Hollabrunn widmet sich speziell an Frauen und ihre Kinder sowie weiblichen Kinderflüchtlingen. Hier finden Frauen während ihres Asylverfahrens Schutz vor Gewalt in der Familie und Mädchen eine altersadäquate Betreuung. Auch Frauen und Kinder mit physischen oder psychischen Erkrankungen können einen betreuten Wohnplatz bekommen.
- TRALALOBE 18+ Wohngemeinschaften für junge Erwachsene in Niederösterreich und Wien sichern volljährigen Bewohnern ehemaliger Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge weiterhin einen geschützten Wohnraum und Unterstützung durch mobile Betreuung. Schüler und Lehrlinge finden hier die nötigen Rahmenbedingungen, um ihre Ausbildungen abzuschließen.
- TRALALOBE Queer Base WGs: Bedarfsgerechte Unterstützung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*gender und intergeschlechtlichen Asylwerbenden im Rahmen der Grundversorgung. Hier findet eine besonders von Gewalt und Diskriminierung gefährdete Gruppe Schutz und sicheren Wohnraum.
- Die TRALALOBE Rechtsberatung und -vertretung im Asyl-, Fremden- und Aufenthaltsrecht bietet fundierte und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Unterstützung an.
- Die Türen der TRALALOBE Sozial- und Bildungsberatung in Mödling stehen seit Februar 2020 für Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit Hauptwohnsitz in NÖ offen. Die ganzheitliche Beratung umfasst sämtliche Bereiche des Lebensalltags wie Arbeit, Gesundheit, Familie, soziale Belange und Wohnraum.
Ukraine Nothilfe: neu 2022
Den Tätigkeitsbericht 2021 mit Details zur Arbeit von TRALALOBE und ein Statement von André Heller finden Sie unter Tralalobe Tätigkeitsbericht 2021.